Pluggo™ Decapper (Probenöffner)
Vollautomatisches Öffnen von Probenröhrchen
Das Entfernen der Kappen von Vakuum-Blutentnahmeröhrchen ist, so simpel es erscheint, eine anspruchsvolle Aufgabe. Die wiederholte manuelle Ausführung kann ein chronisches Überlastungssyndrom bei Ihren Mitarbeitern hervorrufen. Austretende Aerosole gefährden die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Unsachgemäß durchgeführt kann es zu Verunreinigungen der Probe oder anderer Proben kommen.
Längere Standzeiten der geöffneten Proben führen ebenfalls zu einer vergrößerten Gefahr von Kontaminationen und einer Veränderung der Proben durch Verdunstung. Beim Transport bereits geöffneter Proben im Labor, z.B. vom Sorter zum Analysegerät kann es zum Verschütten und ebenfalls zur Kontamination kommen.
All diese Punkte sprechen für ein vollautomatisches Öffnen von Probenröhrchen möglichst dicht am Analysegerät. Unsere Pluggo™ Probenöffner sind kompakte und effiziente Tischgeräte, welche Sie in unmittelbarer Nähe zu den jeweiligen Analysegeräten betreiben können und die Ihnen helfen die vorgenannten Gefahren zu minimieren und die Qualität des präanalytischen Prozesses in Ihrem Labor wesentlich zu verbessern.
Pluggo™ RH – Öffnen von Probenröhrchen mit Rackhandling
Vollautomatisch und kompakt
Der Pluggo™ RH ist ein kompaktes Tischgerät für vollautomatisches Öffnen von Probenröhrchen. Die Röhrchen werden im Analyzer Rack auf den Racktisch gestellt und verbleiben während des Entfernens der Kappe im Rack. Bis zu 15 Racks können gleichzeitig in den Eingangsbereich des Racktisches gestellt und vollautomatisch verarbeitet werden. Die Racks mit den geöffneten Röhrchen werden in den Ausgangsbereich des Racktisches geschoben. Die entfernten Kappen werden mittels einer abnehmbaren Rutsche in einen Auslass zur Sammlung von biologischem Gefahrengut geleitet.
Für Proben mit Abziehkappen
Pluggo™ RH verarbeitet nur Proben mit Abziehkappen. Er ist für 100 mm große Proben konzipiert. Kürzere Proben können mit Adapterröhrchen verarbeitet werden. Diese verbleiben während der Untersuchung im Rack. Modelle für 75 mm Proben sind auf Anfrage verfügbar.
Mehr Sicherheit für Ihr Personal, mit hoher Geschwindigkeit
Der Pluggo™ RH vermeidet die Gefahr eines chronischen Überlastungssyndroms und vereint Sicherheit und einfache Bedienung durch effiziente und hygienische Handhabung der Proben. Mit der Verarbeitungsgeschwindigkeit von über 2.000 Proben pro Stunde hält das vollautomatische Öffnen von Probenröhrchen mit den nachfolgenden Prozessen jederzeit Schritt.
Robustes Design für eine unterbrechungsfreie Versorgung im Labor
Der Einsatz vom Pluggo™ RH hilft Ihnen Engpässe in der Präanalytik aufzulösen und unterstützt die unterbrechungsfreie Versorgung der Analysebereiche ihres Labors mit Probenmaterial. Die Bedienung des Pluggo™ RH ist denkbar einfach: Racks einstellen und den Startknopf drücken. Danach arbeitet der Pluggo™ Decapper vollautomatisch ohne Aufsicht. Weitere Racks können jederzeit nachgeladen werden und fertige Racks jederzeit entnommen werden – ohne den Decapper anhalten zu müssen.
Das robuste Design des Pluggo™ RH gewährleistet insbesondere durch das Fehlen komplexer mechanischer Elemente eine hohe Verfügbarkeit. Die tägliche Wartung beschränkt sich auf die üblichen Reinigungstätigkeiten.
Verfügbar für folgende Racktypen*:
- Roche Cobas® /Hitachi
- Abbott Architect™
- Beckman (Olympus) AU
- Siemens Centaur ® XP
- Iris/Sysmex
- *weitere Racktypen auf Anfrage
Technische Daten – Pluggo™ RH
- Fassungsvermögen: Bis zu 15 Racks je im Eingangs- und Ausgangsbereich
- Probenröhrchen: Röhrchen mit Abziehkappen, z.B. BD VacutainerTM, GBO VacuetteTM, weitere
- Geschwindigkeit: Mehr als 2.000 Proben pro Stunde
- Abmessungen: B x H x T 560 x 610 x 360 mm
- Gewicht: 23 kg
- Versorgungsspannung: 230V 50Hz / 110V 60Hz
- Leistungsaufnahme: 40 VA
Pluggo™ RHs – Öffnen von Probenröhrchen bei kleineren Stückzahlen
Kompakter Vollautomat für kleinere Volumen
Der Pluggo™ RHs ist ein automatischer Decapper zum vollautomatischen Öffnen von Probenröhrchen. Die Röhrchen werden im Analyzer Rack in das Gerät gestellt und verbleiben während des Entfernens der Kappen im Rack. Das Gerät verarbeitet jeweils ein Rack zu Zeit. Die entfernten Kappen werden mittels einer abnehmbaren Rutsche in einen Auslass zur Sammlung von biologischem Gefahrengut geleitet.
Pluggo™ RHs verarbeitet nur Proben mit Abziehkappen. Er ist für 100 mm große Proben konzipiert. Kürzere Proben können mit Adapterröhren verarbeitet werden. Diese verbleiben während der Untersuchung im Rack. Modelle für 75 mm Proben sind auf Anfrage verfügbar.
Kompatk, aber robust wie ein RH!
Das einfache Design gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit bei geringen Wartungsanforderungen und einfachster Bedienung. Der Pluggo™ RHs wurde als kompakte und wirtschaftliche Variante entwickelt für Labore mit geringerem Probendurchsatz und verzichtet auf die automatisierte Stapelverarbeitung mehrerer Racks.
Verfügbar für folgende Racktypen*:
- Roche Cobas® /Hitachi
- Abbott Architect™
- Beckman (Olympus) AU
- Siemens Centaur ® XP
- Iris/Sysmex
- Hamilton
- Tecan
- DiaSorin ETI-Max
- *weitere Racktypen auf Anfrage
Technische Daten – Pluggo™ RHs
- Fassungsvermögen: bis zu 3 Racks, manuelle Bedienung
- Probenröhrchen: Röhrchen mit Abziehkappen, z.B. BD Vacutainer™, GBO Vacuette™, weitere
- Geschwindigkeit: Mehr als 2.000 Proben pro Stunde
- Abmessungen: B x H x T 410 x 410 x 310 mm
- Gewicht: 12,7 kg
- Versorgungsspannung: 230V 50Hz / 110V 60Hz
- Leistungsaufnahme: 36 VA